Cool. Das Problem ist, das die Rechtecksignale bei I2C und einem langen Kabel abgerundet werden (durch die Wirkung des Kabels als Kondensator).
Ausser den gesamten Bus langsamer machen (bei den fnordlichtern laeuft der grad mit ~7kHz), kann man da noch mehr tun vielleicht?
Tja, das Problem kenne ich. Bei I2C tritt das besonders gerne auf, weil in High richtung der gesammte Strom zum Umlöaden der Kable kapazität von dem Pullup Widerstand an den Leitungen aufgebracht werden muss. Was für Kabel verwendet ihr denn? Bei I2C ist das sehr schwierig zu lösen, da der Bus ja bidirektional ist. Wenn man sich aber nun darauf einliesse, den Bus unidirektional zu nutzen, dass heisst ein Master darf auf dem Bus sprechen, und alle fnrodlichter hören nur zu, dann könnte man einfach einen Treiber an der Masterseite nachschalten, der dann das Problem lösen sollte. Dann muss man sich nur überlegen, wie man das mit dem bei I2C üblichen ACK macht, das ja eigentlich von den slaves zurückgesendet werden sollte. Vielleicht könnte man das fehlende ACK ja einfach am Master ignorieren. Was ankommt kommt eben an, und was nicht das nicht.... Wenn ihr twisted pair Kabel verwendet, dann solltet ihr übrigens möglichst ein Adernpaar für GND und SCK, und ein weiteres für GND und SDA verwenden. Das veringert ein mögliches Nebensprechen zwischen den beiden Signalen.
Ich habs gefixt, die Archive sind unter https://continuity.koeln.ccc.de/pipermail/fnordlicht/ zugaenglich.
Ob Du es glaubst oder nicht, ich kann mich immer nochnicht anmelden. Welchen Nutzernamen und Passwort soll ich denn verwenden? Ich habs mit meiner Mailaddresse, und dem Passwort von der Listenanmeldung versucht.
Auf dem What The Hack hab ich auch kurz mit einem von euch geredet, weiss aber nichtmehr, wer das war.
Kann sein, dass ich das war. =)
An den Hängematten, Du hattest Dir grade ein Buch über car modding zugelegt.
cu tixiv