Daran hatte ich auch schon schon gedacht, aber das EEPROM hat nur 100.000 Schreibzyklen. Ich hätte gerne eine Stelle (Speicher oder Register), die uninitialisiert ist und Bit-Müll enthält. Aber ich weiß nicht, wie ich in C an so eine rankomme...
Äääh, Du bist verwirrt. Du beschreibst hier eine Lösung mit Wert im EEPROM über den nächsten Reset retten (z.B. einen neuen Zählerwert alle paar Sekunden). Das geht auch, kostet aber eben Lebenszeit des EEPROMs, wie Du ja schreibst.
Ich schrub, nimm doch des AD-Wandlers LSBs. Widerstandsrauschen ist sogar noch relativ guter Zufall. Also: in deiner Startup-routine 8 mal samplen, und jeweils das LSB kommt in ein Byte, das Du später als seed verwendest. Ergo: bei jedem Powercycle gibt's nen neuen seed.
Du willst uninitialisierten Bitmüll, den es (allerhöchstwahrscheinlich) nicht gibt am Atmel, und weisst nicht wie Du rankommst.
Nimm die AD-Variante.
m