2009/7/28 Alexander Neumann fd0@koeln.ccc.de:
Hi,
- Johann Wurst megalomaniacmonkey@gmail.com wrote:
2009/7/28 Alexander Neumann fd0@koeln.ccc.de:
Hi Johann,
- Johann Wurst megalomaniacmonkey@gmail.com wrote:
2009/7/28 Pohl temp2006@pohlcity.de:
Schon mal den Bootloader neu geschrieben über den ISP? Das hat mir hin und wieder geholfen, wenns über die RS232 nicht funzt.
Ich habe leider keinen ISP-Programmer :( Ich hab mich ein bisschen schlau gemacht wegen den Lock-Bits und habe dabei bemerkt, dass bei den gesetzten Lock-Bits BLB02 und BLB01 doch eigentlich genau die Probleme auftreten würden, die ich habe. Könnte es sein, dass diese Bits von alleine gekippt sind oder sie irgendwie vom Bootloader geändert wurden?
Nein. Der Bootloader hat keine Funktion zum aendern der Lock-Bits, da man die vom Bootloader aus nie wieder zuruecksetzen koennte, und ich den failsafe haben wollte.
Okay, dann ist das also ausgeschlossen. Wie wahrscheinlich ist denn die Möglichkeit, dass die Lock-Bits einfach so umgekippt sind?
Unwahrscheinlich. Atmel baut die Controller so, dass genau das NICHT passiert (weil man ja sonst evtl. auch Sachen trotz gesetzter Lock-Bits auslesen koennte) ;)
Dann muss ich mir wohl einen In-System Programmer holen :( Oder kann man irgendwo im Lochraster.org-Webshop den ATMega8 einzeln bestellen?
mfg ich