Holla,
* Andreas Kotes count-fnordlicht@flatline.de [20060309 00:54]:
Eine L?sung habe ich daher nicht und spiele mit dem Gedanken komplett auf ein anderes Protokoll zu setzen. CAN w?rde sich anbieten.
Leider fehlt mir f?r CAN noch viel Wissen. Speziell darum was f?r Chips ich daf?r ben?tige und wo ich diese g?nstig beziehen kann (reichelt bevorzugt). Ohne einen fertigen Beispielschaltplan mit Bestellnummernliste komme ich alleine momentan dort nicht weiter.
Irre ich, oder reicht da ein PCA82C250 fuer 1,40 EUR? Taet ich total ignorant an die RS232 auf der control knoedeln ...
nach weiterem Studium von Datenblaettern wuerd ich sagen, das das geht, aber entweder spricht man dann am Ende kein CAN, auch wenn man den Bus benutzt, oder 'darf' das ganze Protokoll selbst nochmal implementieren.
Der SJA1000 (4,55 EUR bei Reichelt) macht das alles standalone, und ist als mmapped I/O-device anzusprechen - an der Stelle hebe ich dann die Haende und sag 'oeh' ...
Zumindest haben schonmal Leute CAN-Dongle fuer die Parallele damit gebaut, und Linux- sowie Windows-Treiber geschustert: http://pinguin.sauerland.de/can200.html
Keep us posted ;)
Gruss,
Andreas