* Dirk eisenberg dirk.eisenberg@gmail.com [2005-09-18 09:20]:
Für die Berechnung der Zyklen für die die LEDs eingeschaltet sein müssen wird die Formel
(h/255)^2 * 160000
hergenommen. Wobei h die gewünschte Helligkeit ist und 2 wohl die Gamma-Korrektur. Wie kommt man darauf ?
160.000 ist die Länge eine PWM-Zyklus, 256 die Anzahl der unterschiedlichen Helligkeiten. Wäre das Helligkeitsempfinden linear (~= Gamma-Korrektur 1), so wäre halbe Helligkeit ~= halbe Zeit an, also
127/255 * 160000
d.h x% Helligkeit entsprechen x% von 160.000 Takten (0 = aus, 1 = weiss). Da das Helligkeitsempfinden aber nicht linear ist, wird auf den Vorfaktor noch die Gamma-Korrektur angewandt.