On 2/27/06, Wolfgang Krecker wkrecker@globalmind.de wrote:
Also, wenn man der ganzen Story glauben kann, dann sollte man eine Oktave dieser Schwingungen nehmen. Und da diese Lichtforscher auch sagen, dass Frequenzen unter 250Hz noch direkt oder peripher vom Auge wahrgenommen werden, sollte man eine hohe Oktave des sog. Jahrestons nehmen. Dies wäre dann 1088,8Hz.
Ich scheitere gerade an dem Versuch, herauszufinden, ob die Hardware das könnte, oder bereich in diesen Frequenzen arbeitet.
Wenn ich das richtig verstehe, können die verbauten Transistoren (BC550) bis zu 300 Mhz zünden, also völlig ausreichend.
Was war das noch gleich ? 120 ns-pwm ? Ich komm grad nicht an die projektseite vom fnordlicht ranne.
lImbus