Johannes Nittinger wrote:
Das mit der IR Fernbedienung habe ich heute schon hinbekommen, die Steuerung über den (noch nicht vorhandenen) seriellen Port des OpenWRT Routers dürfte auch keine allzugroße Sache werden, da es seriell über den PC ja schon klappt. Mein einziges Problem ist jetzt nur, wie ich sozusagen ein fnordlicht als Master einrichte und die anderen (als Slaves) dazu bekomme exakt das zu tun was der Master auch macht. Die ganzen Scripte etc interessieren mich da garnicht, ich möchte halt nur das der Master zyklisch seine aktuelle Helligkeit in den Bus feuert und die Slaves diesen Wert dann auch übernehmen. Spontan lacht mich da der I2C Stecker am fnordlicht an, dazu habe ich jedoch recht wenig Doku gefunden. Im Code (NG 0.2) habe ich in der config.h hinweise gesehen das das mit dem I2C atm nicht funktioniert, daher würde mich einfach interessieren inwieweit dieser i2c code nun (nicht) funktioniert. habe vom i2c bus leider recht wenig ahnung, aber eine 'Draht'-verbindung erscheint mir für das was ich vorhabe am sichersten und einfachsten. dann braucht auch nicht jedes fnordlicht einen IR-Empfänger, die I2c büchse ist ja eh schon dran und ein stromkabel muss auch sowieso hin.
Ich taete das ganze ueber I2C General Calls machen. Dabei sendet der Master eine Nachricht, die von allen gelesen wird. In diesen General Call packt man dann einfach die 3 Helligkeiten der Farben und sendet ihn periodisch auf I2C raus. Die Slaves empfangens einfach und tragens in ihre Farbtabelle ein.
grusz didi
PS: Infos zum Avr I2c hier: http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR_TWI