Hej, On Wed, Nov 16, 2005 at 05:07:47PM +0100, Alexander Neumann wrote:
- Dirk -LordAsbach- Achenbach lordasbach@gmail.com wrote:
Am 16.11.05 schrieb Mirko Swillus mechko@gmx.de:
Was ich bis jetzt überprüft hab: Stromversorgung (also es liegen zB auch 4.97 V zwischen Pin 7 und 8 des Atmels an, laut Datenblatt VCC und GND), physische Verbindung Serial Converter -> Fnordlicht Control. Die pin-Belegungen hab ich alle auch anhand des Schaltplans nochmal geprüft, max232n und den ATMEL auch schonmal ausgetauscht, alles ohne Befund.
Prüfe bitte mal den Quarz Oszillator. Wir hatten einen defekten, ich meine die roten Leds waren an, aber ansonsten tat sich nix!
Vielen Dank, Dirk. Seit ich den Quarz getauscht hab, kann ich mit dem Atmel sprechen.
Das ist eine beliebte Fehlerquelle, erklaert aber nicht, warum die LEDs ohne eingesteckten Atmel leuchten, das sollten sie eigentlich nicht tun.
Das lag offenbar nicht am Quartz, sondern an einer kalten Lötstelle, die ich trotz mehrmaliger Kontrolle übersehen hab (nachdem ich eben schon T3 getauscht hatte :/).
Danke auf jeden Fall für den Tipp mit dem Quartz, da wär ich ja nun gar nicht drauf gekommen :)
Und überhaupt: Sieht sehr chick aus! Habter wirklich schön jemacht!
Grüße, mechko