Hey, Alexander...
AN> Wir haben die ersten 16 Zeitschlitze zu einem Interrupt zusammengefasst und verbrennen AN> da fuer die Zwischentakte einfach Zeit mit NOPs. Hmmm. Ich kann erahnen was du meinst. Müsste jedoch den Code sehen oder selber eine Weile herumprobieren wie man das komplett hinkriegt. Es ist dann ja eine Mischung zwischen vorberechneten festen Werten (für die ersten Zeitschlitze) und Countern (für die weiter hinten liegenden).
Die Idee am Anfang den Interrupt zu sperren ist sehr interessant. Werden anliegende Interrupts solange aufbewahrt bis sie erlaubt sind? Ich kenne es eher so daß IRQs dann verfallen, was bei der Kommunikation nicht so schön ist.
Ich verwende übrigens zwei 32-Byte Tabellen mit den jeweils auf PORTA+B auszugebenden Werten. Dadurch ist die Zeit welche in meiner Interruptroutine verbraucht wird konstant, jedoch muss ich jede Millisekunde diese Tabelle updaten während das Farbwechseln aktiv ist.
Was verwendet ihr als Entwicklungsumgebung? Ich habe den winavr-gcc und TwinAVR als prommer (ja, unter Windows)
AN> Schon, wir hatten so mit 13,5-14V Spannung geplant. Eigentlich ist dieser AN> Spannungsregler eh nicht mehr notwendig, weil ich mittlerweile die Leds AN> ueber eine Konstantstromquelle mit 20mA ansteuere. Da ist die Spannung die AN> oben anliegt dann egal... na, dem Atmel nicht ganz :) Konstantstromquelle klingt gut. Leider bin ich in Elektronik nicht sehr bewandert, ich konnte nur das zusammenlöten was ich im Internet als fertige Schaltpläne gefunden habe.
Eine anfängliche Idee, die ich hatte, jedoch mangels ausreichender Kenntnis wieder verwarf, war, die LEDs gar nicht über PWM, sondern über variable Konstantstromquellen anzusteuern. Eine Quelle besagte ihre Helligkeit sei linear zum durchflossenen Strom. (eine andere jedoch daß sich die Farbe leicht ändern würde dabei)
Wobei für GoL ja 5x5 ziemlich Mindestfeldgröße wäre, besser 10x10. Ihr wollt mit den Fnordlichtern in die Serienproduktion gehen?
AN> Aehm. Hm. Nunja. Sind wir schon. Fast. ;) Wie viele habt ihr schon? :)
[Fnordlicht-ML] AN> Garnicht so viel, vielleicht ~5 Mails im Monat und alles nur so Infos, weil AN> Lars und ich eigentlich alles Per Real-Life machen %) Ok. Bist du so nett und setzt 'Trickser@gmx.net' (mein Mailinglistenaccount) mit drauf?
:Zefiro: www.Zefiro.de