Servus,
mir ist da eine Idee gekommen, wie man den Energieverbrauch des Fnordlichtes reduzieren könnte, und gleichzeitig noch mehr Helligkeitsstufen erreichen könnte.
Ein großes Problem ist ja, dass das momentane Fnordlicht geregelte Gleichspannung benötigt. Diese zu erzeugen ist relativ aufwändig. Lineare Regler haben oft einen Wirkungsgrad von weniger als 50%, Schaltregler sind teuer.
Wie wäre es jetzt, wenn man die LEDs mit der Ausgangsspannung eines Zweiweggleichrichters versorgen würde? Man könnte dann über den Vorwiderstand den Stromfluss, sowie die Eingangsspannung messen.
Der Algorithmuss ist dann etwa so: Regelmäßig wird folgendes gemacht: * eine Variable wird um die Helligkeit erhöht * es wird der Stromfluss geschätzt, der fließt, wenn die LED eingeschaltet wird * ist die Variable minus dem Stromfluss größer 0, so wird die LED für diesen Taktzyklus eingeschaltet * der reale Stromfluss wird von der Variable abgezogen
Somit hat ein einfaches Verfahren, wie man die LEDs ansteuern kann. Man kann das natürlich noch verfeinern.
Servus Casandro