Anmerkung: Abgesehen von den genannten Problemen, ist der Aufwand bis es mit dem Programmieren losgehen kann doch enorm (avr-gcc installieren usw.) Wäre es nicht hilfreich die entsprechenden binaries ebenfalls zu hinterlegen, damit man einfach durchstarten kann?
Was meinst du mit 'Binaries'? Vom avr-gcc wuerd das keinen Sinn machen (warum hast du den eigentlich nicht von deiner Distribution installieren lassen?), eventuell koennte man ein fertiges Bootloader-Binary anbieten, muesste ich mal machen[tm].
Genau das meinte ich - Bootloader-Binary und Fnordlicht Binary.
Der Bootloader ist uebrigens eh ziemlich haesslich, deshalb hab ich den auch ziemlich schnell weggeworfen und selber einen geschrieben (siehe http://lochraster.org/foodloader ).
Also ist die U23 Doku auch obsolete. Aha.
Versuch dich mal an der C-Firmware ("fnordlicht-ng", auch auf lochraster.org), die Assembler-Firmware die du benutzt hast ist eigentlich obsolet, hab ich seit laengerem auch nicht angeruehrt.
Ich werds versuchen.
Der Weg, die fnordlichter ueber I2C fernzusteuern wurde eh nicht weiter verfolgt...
Wie steuert man dann mehrere fnordlichter gleichzeitig an?
ThoMo