Hi,
* Zefiro Zefiro@Zefiro.de wrote:
Was verwendet ihr als Entwicklungsumgebung? Ich habe den winavr-gcc und TwinAVR als prommer (ja, unter Windows)
Der Code ist Assembler, die Entwicklungsumgebung hauptsaechlich [g]vim ;)
Prommen tun wir mit avrdude (per seriell mit bootloader) oder uisp (zum setzen der Lockbits und zum installieren des bootloaders)
Konstantstromquelle klingt gut. Leider bin ich in Elektronik nicht sehr bewandert, ich konnte nur das zusammenlöten was ich im Internet als fertige Schaltpläne gefunden habe.
Jo, dafuer hab ich jemanden gefragt, der sich damit auskennt[tm]
Die Konstantstromquelle kannst du btw. von uns uebernehmen, wenn du magst...
Wobei für GoL ja 5x5 ziemlich Mindestfeldgröße wäre, besser 10x10. Ihr wollt mit den Fnordlichtern in die Serienproduktion gehen?
AN> Aehm. Hm. Nunja. Sind wir schon. Fast. ;) Wie viele habt ihr schon? :)
Zur Zeit fliegen hier 5 Stueck rum: * 1x Prototyp auf Lochraster * 3x Prototyp selbstgeaetzt * 1x Prototyp Profiplatine
Dann hab ich noch eine weitere Profiplatine die bestueckt werden will, aber das wollte ich komplett als Fotos dokumentieren, sobald der Fotograf meiner Wahl mal wieder ein wenig Zeit dafuer hat :)
[Fnordlicht-ML] AN> Garnicht so viel, vielleicht ~5 Mails im Monat und alles nur so Infos, weil AN> Lars und ich eigentlich alles Per Real-Life machen %) Ok. Bist du so nett und setzt 'Trickser@gmx.net' (mein Mailinglistenaccount) mit drauf?
Kannst du eigentlich auch selber machen, https://continuity.koeln.ccc.de/cgi-bin/mailman/listinfo/fnordlicht
- fd0