Hallo,
ich bräuchte mal Hilfe beim Debuggen meines Fnordlichts, ich weiß nämlich nichtmehr weiter:
* Das Fnordlicht hat auf dem 22c3 noch funktioniert, jetzt gehts aber aufeinmal nichtmehr * hab nochmal alle Lötstellen überprüft, da ist nichts kaputt gegangen * alle Bauteile sind noch dran, nichts wurde beim Transport sichtbar beschädigt, abgerissen oder verbogen um einen Kurzschluß zu erzeugen. * wenn ich das Fnordlicht mit dem Pegelkonverter anschließe leuchtet die grüne LED, allerdings bekomme ich bei in minicom nur einmalig 2 bzw. 3 (pgm auf en bzw. dis) Sonderzeichen, sobald ich das Fnordlicht ans Netzteil anschließe. Ich habe das Fnordlicht hier an meinen Desktop-PC angeschlossen, da weiß ich das der Com-Port sicher funktioniert, und die Einstellungen sind auch richtig (19200 8N1). * bei meiner Suche nach beschädigten Lötstellen habe ich gemerkt, dass alle roten LEDs leuchten wenn ich entweder R1, R2 oder R3 auf der Displayplatine mit der Hand, einer Pinzette oder einem anderen Leiter berühre. Bei Berührung mit z. Bsp. Streichholz leuchten die LEDs nicht. => scheinbar werde ich da zu einem Kondensator, aber was bedeutet das?!? * Außerdem habe ich festgestellt, dass alle grünen und blauen LED leuchten wenn die Controlplatinen nur 12V bekommt. * Die Powerplatine liefert 12V und 5V wie sie soll, auch der ATMEGA8 wird mit 5V zwischen Pin 7 & 8 ordnungsgemäß versorgt. * Wenn ich das Fnordlicht länger am Netzteil lasse, wird der IC1 auf der Powerplatine heiß, was ja definitiv nicht so sein soll. Auch der ATMEGA8 wird nach einer Weile lauwarm, wobei ich nicht weiß ob das OK ist. * Wenn ich den ATMEL aus der Schaltung nehme, leuchtet garnichts * Ich habe auch versucht nochmal die Firmware mit "make install-fnordlicht SERIAL_DEV=/dev/ttyS0" neu zu übertragen, aber das Fnordlicht anwortet nicht
Das ist alles was ich bisher herausgefunden habe. Meine Vermutung ist, dass wohl entweder einer oder mehrere Transistoren, der Quarz oder schlimmstenfalls der ATMEGA8 auf dem Heimweg den Geist aufgegeben haben. Was denkst Du? Noch irgendwelche Ideen was ich noch überprüfen könnte?
Viele Grüße,
Kilian