On Wed, 2009-07-29 at 22:33 +0200, Alexander Neumann wrote:
Eigentlich brauchst du was aktives, wo also wieder ein Controller drin ist (hat nur dieses bloede Henne-Ei-Problem), zb. das[1] (von Atmel, hab ich hier liegen, nicht so dolle, gibts auch bei Reichelt) oder gleich besser usbprog[2] (soll ganz toll sein, weil Open Source Projekt, hab ich noch nicht in der Hand gehabt)
Ich hab mir ein usbasp von fischl.de gebastelt, so ein USB-Programmer ist schon was feines ;)
Das usbprog haben zwei Leute hier und klagen darueber, dass es sich staendig selbst in den Konfigurationsmodus versetzt, sind daher nicht so gluecklich mit. Vlt. ist es aber nur ein nicht aktiver Brownout-Reset.
Ich persoenlich wuerde ja das mkII nehmen(hab selber noch das alte mit RS232 rumliegen), das kann aber halt ne Ecke weniger als das usbprog und die Schaltung nicht mit Strom versorgen. Das sehe ich ueberigens als Killerfeature eines USB-Programmers an.
Gruss, Tobias