moin moin,
entweder stell ich mich beim Suchen ziemlich dämlich an, oder das Thema
wird nicht erwähnt...
Welche LEDs sollte man kaufen?
Wenn ich das richtig sehe, werdem im Beipackzettel zum fnordlicht da keine
Bestellnummern von Reichelt erwähnt.
Wo sollte man also welche typen bestellen, damit sie von der Lichtausbeute
einigermassen ähnlich und maximal sind? (also bei voller leistung sowas wie
'weiss' entsteht)
Now something completely different:
Ausserdem noch eine kleine Frage zum Schaltplan: Warum verwendet Ihr so ein
komplexes Gebilde aus Spannungs/Stromteiler mit Inverter und doppelte
Transistorstufen? Das erschließt sich mir noch nicht so ganz, und ich bin
doch so neugierig...
// // //
12V ----------------o---------------|>|--|>|--|>|--+
| ___ |
+----|___|--+ |
___ | |
5V --|___|-+ | ___ | /
| +-----+--|___|--|<
| ___ | / _|_ | \
Data--------o----|___|--o----|< \_/ |
| | \_ _|_ |
| ___ | \_/ ___ |
+-|___|--o----o-----|___|--+
|
GND------------------------------+
Ich sehe zwar, dass die Dioden die Spannung auf ca. 1,4 Volt begrenzen
sollen - aber warum kommt die Pullup-spannung aus den 12 Volt?
Die Masse ist doch eh gemeinsam... oder ist das zur strombegrenzung?
Zum Stromregulieren ist doch eigentlich der Emitterwiderstand... *gruebel*
oder haut ihr euch damit den einfluss von der schaltspannung auf die
basis-emitterspannung wech, weil ihr das auf 1,4 begrenzt?
ich verstehe auch nicht warum ihr 3 R's als Spannungsteiler beim ersten T
benutzt... *gruebel* sollten da zwei nicht reichen? Dahinter kommt ja eh
noch die 2. Treiberstufe.
___ o Out
Vcc ------|___|----| |
___ | | /
Data -----|___|----o---|<
| \
Gnd-----------------------+
Könnte man sich die erste Treiberstufe vielleicht gleich sparen?
Die Spannung im Spg.teiler ist durch die Dioden eh auf 1,4 begrenzt, das
jetzt über ein Strombegrenzenden R direkt an den µC ?
Das ist zwar bei mir auch schon ein paar Semesterchen her - aber ich glaub
das geht einfacher *duck* ;) [jaja, das layout ist fertig, ich weiß]
Es gibt ja auch noch so fertige Treiberstufen in der ULN2003-Klasse u.ä.
die invertieren und treiben bis 15 Volt...die mal getestet?
6 Rs, 2 Transen, 2 Dioden - finde ich zu happig als Treiberstufe...irgendwie.
Habt ihr evtl. schon 'nen Text "Schaltungsanalyse" fertig? fände ich toll -
ich will meistens das was ich aufbaue selber verstehen können - und das tue
ich halt bisher noch nicht...
Unabhängig davon: cooles Projekt ;)
Florian