hi,
da ist mir grad mal wieder aufgefallen, dass diese liste per default nur an den poster und nicht an die liste antwortet. Ich poste das jetzt nochmal explizit auf der liste. kannst die antwort ja von mir aus auch nochmal da posten.
manuel
On 12/15/05, Wolfgang Krecker wkrecker@globalmind.de wrote:
Manuel Dejonghe schrieb: On 12/15/05, Wolfgang Krecker wkrecker@globalmind.de wrote:
Ich weiß nicht, ob Euch schon mal bei Regen auf der Autobahn das geflackere von z.B. BMW LED - Rücklichtern bzw Bremslichtern aufgefallen ist. Das nervt ziemlich! Verstehe auch nicht, warum die gepulst werden.
Vielleicht auch, damit mal für das (rote) Rücklicht und das (rote)Bremslist die selben (sogar die gleichen) LED verwenden kann.
Das normale Rücklicht ist dann vielleicht nur 60% und das Bremslicht 100% (okay, sagen wir 99%, damit es noch gepulst ist und NOCH heller scheint).
limbus
Jo, das kann sein! Aber auf alle Fälle strengt das an. Wenn dann auch noch das eigene Licht von der Armaturenbeleuchtung flackert......... Viele Forscher aus dem Bereich sagen, dass das Gehirn das Geflackere als unbedeutend erkennen muß und wegdreht. Es sieht es schon, darf es aber keiner Beachtung schenken - also Arbeit. Man wird schneller müde, unkonzentriert usw. Ausserdem können unter Umständen Gehirnströme angeregt werden, die man so nicht haben will. Zwar liegen die unter 30Hz, aber die Oberwellen können auch anregen, wenn sie denn eine selbige sind. Andersherum kann man auch die "richtigen" anregen, die eben nicht müde machen etc. Ist sehr komplex und geht weit in die Zellbiologie hinein. Aber es lohnt, sich damit zu beschäftigen. Werd mal sehen, welche Infos ich beschaffen kann.
wk