Moin aus Hamburg,
ich freue mich sehr auf das Fnordlicht - Projekt, da ich schon seit Jahren mit Licht experimentiere. Eine Sache an dem Projekt gefällt mir nicht so gut, und ich möchte gern anregen, die 100Hz noch einmal zu überdenken. Ein Freund aus Heidelberg ist Arzt und beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit "gesunden" Licht, gerade promoviert er in diesem Bereich. Er gilt auch international als der deutsche Fachmann für die Wirkung von Licht auf den menschlichen Organismus. Nicht nur er ist der Meinung, das 100Hz noch zu niedrig sind und vom Organismus neu deutlich wahrgenommen wird. D.h. u.a. das Gehirn muß dieses geflackere verarbeiten. Er hat schon vielen Jahren mit anderen potentiellen Entwicklern über diese Problematik gesprochen und andere Frequenzen, die pysiologisch sinnvoller, sind vorgeschlagen. Ich denke es ist - allein wegen der Information - schon sinnvoll, dass ich ihn auf Euer Projekt aufmerksam machen und ihm die Email Adresse bzw. den Artikel in der Datenschleuder weiterleite. Er wird sich wohl dann mit Euch in Verbindung setzen und wenn ihr Interesse habt, die empfohlenen Frequenzen rausrücken.
Ich weiß nicht, ob Euch schon mal bei Regen auf der Autobahn das geflackere von z.B. BMW LED - Rücklichtern bzw Bremslichtern aufgefallen ist. Das nervt ziemlich! Verstehe auch nicht, warum die gepulst werden.
Viele Grüße aus Hamburg
Wolfgang Krecker
Hi Wolfgang,
* Wolfgang Krecker wkrecker@globalmind.de wrote:
ich freue mich sehr auf das Fnordlicht - Projekt, da ich schon seit Jahren mit Licht experimentiere. Eine Sache an dem Projekt gefällt mir nicht so gut, und ich möchte gern anregen, die 100Hz noch einmal zu überdenken. [...]
Cool, danke fuer deine Information. In der aktuellen Firmware (v0.2) wurde das uebrigens von 100Hz auf etwa 120Hz gesteigert, das hat was mit dem neuen Timing zu tun.
Leite den Artikel (gibts uebrigens auch online auf http://koeln.ccc.de/prozesse/running/fnordlicht) ruhig weiter, ich freu mich ueber jeden Kontakt.
Ich weiß nicht, ob Euch schon mal bei Regen auf der Autobahn das geflackere von z.B. BMW LED - Rücklichtern bzw Bremslichtern aufgefallen ist. Das nervt ziemlich! Verstehe auch nicht, warum die gepulst werden.
Wahrscheinlich, damit sie heller wirken.
- fd0
Hallo Leute
Am 15.12.2005 um 15:20 schrieb Alexander Neumann:
- Wolfgang Krecker wkrecker@globalmind.de wrote:
ich freue mich sehr auf das Fnordlicht - Projekt, da ich schon seit Jahren mit Licht experimentiere. Eine Sache an dem Projekt gefällt mir nicht so gut, und ich möchte gern anregen, die 100Hz noch einmal zu überdenken. [...]
Cool, danke fuer deine Information. In der aktuellen Firmware (v0.2) wurde das uebrigens von 100Hz auf etwa 120Hz gesteigert, das hat was mit dem neuen Timing zu tun.
Kurze Vorgeschichte. Wir vom C3PB [1] entwickeln parallel ne Firmware in c fuer das Fnordlicht. Wir haben sowas aehnliches auch schonmal gehoert, konnten aber noch nicht feststellen was da dran ist.
fd0, koenntest du uns auch auf dem laufenden halten, was das angeht?
Ich weiß nicht, ob Euch schon mal bei Regen auf der Autobahn das geflackere von z.B. BMW LED - Rücklichtern bzw Bremslichtern aufgefallen ist. Das nervt ziemlich! Verstehe auch nicht, warum die gepulst werden.
Wahrscheinlich, damit sie heller wirken.
Davon gehe ich auch aus...
Gruss Sebastian
[1] www.chaos-paderborn.de
Hi,
* Sebastian Porombka queaker@uni-paderborn.de wrote:
Am 15.12.2005 um 15:20 schrieb Alexander Neumann:
[100Hz eventuell boese]
Kurze Vorgeschichte. Wir vom C3PB [1] entwickeln parallel ne Firmware in c fuer das Fnordlicht. Wir haben sowas aehnliches auch schonmal gehoert, konnten aber noch nicht feststellen was da dran ist.
fd0, koenntest du uns auch auf dem laufenden halten, was das angeht?
Klar, mach ich. Wenn der Mensch da nichts dagegen hat, wuerd ich die Infos auch ueber diese Mailingliste verteilen.
- fd0
On 12/15/05, Wolfgang Krecker wkrecker@globalmind.de wrote:
Ich weiß nicht, ob Euch schon mal bei Regen auf der Autobahn das geflackere von z.B. BMW LED - Rücklichtern bzw Bremslichtern aufgefallen ist. Das nervt ziemlich! Verstehe auch nicht, warum die gepulst werden.
Vielleicht auch, damit mal für das (rote) Rücklicht und das (rote) Bremslist die selben (sogar die gleichen) LED verwenden kann. Das normale Rücklicht ist dann vielleicht nur 60% und das Bremslicht 100% (okay, sagen wir 99%, damit es noch gepulst ist und NOCH heller scheint).
limbus