Lucas Pleß schrieb:
Ich verstehe nicht ganz was du meinst. 350mA schnell zu schalten ist ja heutzutage kein Problem mehr. Man nehme z.B. einen BD135 Transistor. Sehr gebräuchlich das Teil. Schaltet bis zu 1A und Pulsweise auch gerne 3A. Was meinst du mit PWM in der Ansteuerung und Dimmer-PWM?
Ich würde einfach das Lumiled an den DIGITAL OUT Display Anschluß
über nen
Transistor schalten :)
Genau das war auch meine Idee, als ich den Schaltplan vom fnordlicht gesehen habe. Da wird recht aufwändig ein Stromspiegel gebaut, um am Ende ne PWM mit zu machen. IMO würde für ein fnordlichtV2 Folgendes reichen:
atmel digital out -> Rbasis -> NPN(BD135?)->LEDs mit Leistungs-Vorwiderstand -> 12V
Dabei würde ich auf Emitterwiderstand, die Dioden, und sonstige Widerstände verzichten.
Einsparung ggü. dem fnordlichtV1: 27 R 6 D 9 T
Das Einzige, was ich problematisch sehe, und austesten würde, bevor ich PCBs mache, ist ob ich mit einem NPN sauber 3 parallele Zweige mit je 3 LEDs schalten kann, und alle 3 Zweige auch gleich hell sind. (IIRC gibt es da Halbleitereffekte, die einem genau das versauen: ein LED-Zweig wird etwas wärmer als die anderen, dadurch verringert sich der Widerstand, es fliesst noch mehr Strom durch, der Zweig wird noch wärmer ,...)
comments welcome!
matthias