Vielleicht fuer den einen oder anderen hier interessant: --------------------------------------------------------------------------------------
OpenChaos November: Steuern, Messen, Regeln - mit Microcontrollern im Eigenbau
Dieser Vortrag zeigt, wie man einen Atmel Microcontroller mit dem Ethernet verbindet und einen TCP/IP-Stack implementiert. Neben der Theorie gibt es auch reichlich Praxis. fd0 (Alexander Neumann) und shorty (Michael Schwab) stellen eine komplette, selbstentwickelte, offene Hardware- und Software-Implementierung, das [14]etherrape, vor, mit der sich vielfältige Aufgaben lösen lassen.
Einige Beispiele sind das Erfassen von Temperaturen, Schalten von Geräten, Senden und Empfangen von Infrarot Fernbedienungssignalen, Überwachung von Servern, Steuern von Geräten über RS-485 (z.B. [15]fnordlichter), Abspielen von MP3-Dateien und vieles mehr.
Der Vortrag findet am Donnerstag, 30. November statt und beginnt um 20:00 Uhr in den [16]Räumlichkeiten des C4. by fd0 2006-11-09T14:00+01:00
References
14. http://lochraster.org/etherrape 15. http://lochraster.org/fnordlicht 16. http://koeln.ccc.de/c4/faq/index.xml#anreise
Moin fd0,
Ankündigung auf www.ccc.de nicht vergessen. Schickes Projektchen!
Ich will auch eins!
Gruß, Vic
Alexander Neumann wrote:
Vielleicht fuer den einen oder anderen hier interessant:
OpenChaos November: Steuern, Messen, Regeln - mit Microcontrollern im Eigenbau
Dieser Vortrag zeigt, wie man einen Atmel Microcontroller mit dem Ethernet verbindet und einen TCP/IP-Stack implementiert. Neben der Theorie gibt es auch reichlich Praxis. fd0 (Alexander Neumann) und shorty (Michael Schwab) stellen eine komplette, selbstentwickelte, offene Hardware- und Software-Implementierung, das [14]etherrape, vor, mit der sich vielfältige Aufgaben lösen lassen.
Einige Beispiele sind das Erfassen von Temperaturen, Schalten von Geräten, Senden und Empfangen von Infrarot Fernbedienungssignalen, Überwachung von Servern, Steuern von Geräten über RS-485 (z.B. [15]fnordlichter), Abspielen von MP3-Dateien und vieles mehr.
Der Vortrag findet am Donnerstag, 30. November statt und beginnt um 20:00 Uhr in den [16]Räumlichkeiten des C4. by fd0 2006-11-09T14:00+01:00
References
- http://lochraster.org/etherrape
- http://lochraster.org/fnordlicht
- http://koeln.ccc.de/c4/faq/index.xml#anreise
fnordlicht mailing list fnordlicht@koeln.ccc.de https://mail.koeln.ccc.de/cgi-bin/mailman/listinfo/fnordlicht
Hi,
* Thomas -Balu- Walter list+fnordlicht@b-a-l-u.de wrote:
On Fri, Nov 17, 2006 at 02:56:36AM +0100, Peter Franck wrote:
Ankündigung auf www.ccc.de nicht vergessen. Schickes Projektchen!
Yep - wann gibt es das erste Fnordlicht mit eingebautem Ethernet muesste auf dieser Liste aber eigentlich die Frage sein ;)
Tut schon, ich hab hier grad 9 fnordlichter stehen, die per Ethernet (und dann per RS485) angesteuert werden (UDP oder wahlweise auch TCP), das xmms-Plugin ist auch schon portiert :)
Gruss, - fd0
* Alexander Neumann fd0@koeln.ccc.de wrote:
- Thomas -Balu- Walter list+fnordlicht@b-a-l-u.de wrote:
On Fri, Nov 17, 2006 at 02:56:36AM +0100, Peter Franck wrote:
Ankündigung auf www.ccc.de nicht vergessen. Schickes Projektchen!
Yep - wann gibt es das erste Fnordlicht mit eingebautem Ethernet muesste auf dieser Liste aber eigentlich die Frage sein ;)
Tut schon, ich hab hier grad 9 fnordlichter stehen, die per Ethernet (und dann per RS485) angesteuert werden (UDP oder wahlweise auch TCP), das xmms-Plugin ist auch schon portiert :)
Diese Installation wird btw. auch auf dem OpenChaos vorgefuehrt und vorgestellt...
- fd0
Ich glaube es wird recht voll... Freu mich schon ;-)
Alexander Neumann schrieb:
- Alexander Neumann fd0@koeln.ccc.de wrote:
- Thomas -Balu- Walter list+fnordlicht@b-a-l-u.de wrote:
On Fri, Nov 17, 2006 at 02:56:36AM +0100, Peter Franck wrote:
Ankündigung auf www.ccc.de nicht vergessen. Schickes Projektchen!
Yep - wann gibt es das erste Fnordlicht mit eingebautem Ethernet muesste auf dieser Liste aber eigentlich die Frage sein ;)
Tut schon, ich hab hier grad 9 fnordlichter stehen, die per Ethernet (und dann per RS485) angesteuert werden (UDP oder wahlweise auch TCP), das xmms-Plugin ist auch schon portiert :)
Diese Installation wird btw. auch auf dem OpenChaos vorgefuehrt und vorgestellt...
- fd0
fnordlicht mailing list fnordlicht@koeln.ccc.de https://mail.koeln.ccc.de/cgi-bin/mailman/listinfo/fnordlicht