Die sogenannte "Binary-Analyse" hat sich als Methode etabliert, bei der ein Stück Software auch ohne das Vorhandensein von Quellcode auf mögliche Fehler überprüft werden kann. Da diese Vorgänge momentan noch wenig Automatisierung beinhalten, sind Analysen entsprechend teuer und werden eher selten angewandt. Beim OpenChaos werden Wege zur Automatisierung vorgestellt. Dabei stehen die vorhandenen Konzepte und Implementationen im Vordergrund, die während des Vortrags erklärt und anschließend diskutiert werden.
Grundlegend existieren zwei verschiedene Vorgehensweisen bei der Binary-Analyse. Die dynamische Analyse arbeitet mithilfe von Daten, welche zur Laufzeit des zu analysierenden Programms gewonnen werden. Die statische Analyse hingegen bezeichnet alle Verfahren, bei denen die Ausführung des Programms nicht erforderlich ist. Beide Verfahren haben Vor- und Nachteile. Beim OpenChaos werden die Grundkonzepte dieser Verfahren genauer erläutert.
Zusätzlich wird die Frage behandelt, wie diese Analysetechniken automatisiert und kombiniert werden können, um einem Analysten möglichst viel Arbeit im Vorfeld zu ersparen.
Anhand existierender Implementationen wird eine praxisnahe Einführung in die Thematik geboten, um eine Grundlage für die anschließende Diskussion zu vermitteln. Vorteilhaft zum Verständnis des Vortrags sind grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Assembler, Betriebssysteme, Berechenbarkeit sowie Virtualisierung.
Das OpenChaos findet am Donnerstag, den 24. November 2011 in den Räumlichkeiten des Chaos Computer Club Cologne [1] statt. Beginn ist, wie gewohnt, 20:00 Uhr . Ihr seid herzlich eingeladen.
links:
[1] http://koeln.ccc.de/c4/faq/index.xml#anreise
Wer sich schon immer mal gefragt hat, wie die Clubräume vom Chaos Computer Club Cologne e.V. in Gebrauch aussehen und sich bisher nicht vorbeigetraut hat, hat jetzt die Möglichkeit, sich in einem virtuellen Rundgang durch den C4 zu begeben.
Es stehen sowohl ein Rundgang unserer (noch) aktuellen Clubräume in der Vogelsanger Str. [1] als auch ein Rundgang der Baustelle in unseren neuen Clubräumen in der Heliosstr. 6a [2] zur Verfügung. Über den generellen Baufortschritt informiert wöchentlich unser Blog [3] .
Die kommenden Monate werden von Renovierungs- und Umbauarbeiten geprägt sein. In dieser Zeit wird der Clubbetrieb in den jetzigen Räumen aufrecht erhalten. Für die Arbeiten können wir sicherlich helfende Hände benötigen. Das kleinste Problem wird der Umzug an sich sein. Viel Zeit wird für den Umbau der Räume benötigt. Falls sich uns wohl gesonnene Architekten, Innenausstatter, Maurer, Fliesenleger, Klempner oder ähnliche in unserem Dunstkreis befinden, freuen wir uns auf technisch kompetente Beratung. Schreibt uns eine E-Mail [4] .
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken, die uns in den letzten Jahren Vorschläge für Räume genannt haben oder durch Fördermitgliedschaften die Finanzierung der kommenden Räume unterstützen. Da sich der C4 ausschließlich durch eigene Mittel wie Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert, sind wir in Zukunft stärker als bisher auf Eure Unterstützung angewiesen. Durch die zentralere Lage können wir uns weitere Nutzungskonzepte, auch in Zusammenarbeit mit anderen Gruppen, vorstellen. Dazu könnt ihr uns gerne per E-Mail [5] kontaktieren. Eine Fördermitgliedschaft ist eine gern willkommene Möglichkeit, dem C4 zu helfen.
links:
[1] http://koeln.ccc.de/media/rundgang/ccc/
[2] http://koeln.ccc.de/media/rundgang/ccc_h6a/
[3] http://blog.koeln.ccc.de/
[4] mailto:mail@koeln.ccc.de
[5] mailto:mail@koeln.ccc.de
Zum OpenChaos im Oktober werden vier Gruppen des diesjährigen u23 [1] ihre erarbeiteten Projekte der letzten Wochen vorstellen.
Am diesjährigem u23 haben 21 junge Haecksen und Hacker teilgenommen und sich mit verschiedenen Themen im Bereich Internetsecurity beschäftigt. Die Teilnehmer haben in Teams an verschiedenen Projekten gearbeitet und wollen ihre Ergebnisse vorstellen.
Folgende Projekte werden vorgestellt: Apache Backdoor Modul Shodan C4 PHP-Shell File-System tree resolver
Das OpenChaos findet am Donnerstag, den 27. Oktober 2011 in den Räumlichkeiten des Chaos Computer Club Cologne [2] statt. Beginn ist, wie gewohnt, 20:00 Uhr . Ihr seid herzlich eingeladen.
links:
[1] http://koeln.ccc.de/c4/faq/index.xml#anreise
Heute unterschrieb der Chaos Computer Club Cologne den Mietvertrag für neue und größere Clubräume in der Heliosstr. 6a in Ehrenfeld. Damit wurde der Grundstein für eine Vergrößerung des Clubs gelegt.
Seit dem Sommer 1999 ist der Chaos Computer Club Cologne in der alten Kartonagenfabrik in der Vogelsanger Str. 286 beheimatet. Trotz einer Raumvergrößerung um knapp das doppelte im Jahre 2003 platzt der Club aus allen Nähten. Insbesondere bei Veranstaltungen wie dem monatlichen OpenChaos [1] oder unserem Jugendprojekt u23 [2] haben wir einen so großen Zulauf, dass es teilweise sehr eng wird. Fast zwei Jahre lang hielten wir Ausschau nach größeren Räumen, die verkehrstechnisch günstig liegen, unseren Ansprüchen entsprechen und bezahlbar sind.
Heute wurde der Mietvertrag für neue Räume in der Heliosstr. 6a [3] unterschrieben! Zentral im Heliosveedel gelegen, befindet sich der Bahnhof Ehrenfeld in direkter Nähe. Zur Orientierung steht der Leuchtturm [4] direkt gegenüber auf dem Helios-Gelände. Mit 220 m² ist die Fläche für uns doppelt so groß wie bisher. In der Hochparterre haben wir 176 m² zur Verfügung; durch die mit eigener Treppe verbundenen 44 m² im Keller kann die bisher bekannte Kellerstimmung aufrecht erhalten werden.
Die kommenden Monate werden von Renovierungs- und Umbauarbeiten geprägt sein. In dieser Zeit wird der Clubbetrieb in den jetzigen Räumen aufrecht erhalten. Für die Arbeiten können wir sicherlich helfende Hände benötigen. Das kleinste Problem wird der Umzug an sich sein. Viel Zeit wird für den Umbau der Räume benötigt. Falls sich uns wohl gesonnene Architekten, Innenausstatter, Maurer, Fliesenleger, Klempner oder ähnliche in unserem Dunstkreis befinden, freuen wir uns auf technisch kompetente Beratung. Schreibt uns eine E-Mail [5] .
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken, die uns in den letzten Jahren Vorschläge für Räume genannt haben oder durch Fördermitgliedschaften die Finanzierung der kommenden Räume unterstützen. Da sich der C4 ausschließlich durch eigene Mittel wie Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert, sind wir in Zukunft stärker als bisher auf Eure Unterstützung angewiesen. Durch die zentralere Lage können wir uns weitere Nutzungskonzepte, auch in Zusammenarbeit mit anderen Gruppen, vorstellen. Dazu könnt ihr uns gerne per E-Mail [6] kontaktieren. Eine Fördermitgliedschaft ist eine gern willkommene Möglichkeit, dem C4 zu helfen.
links:
[1] http://koeln.ccc.de/c4/openchaos.xml
[2] http://koeln.ccc.de/u23
[3] http://www.openstreetmap.org/?lat=50.95037&lon=6.91289&zoom=17&layers=M
[4] http://de.wikipedia.org/wiki/Helios_AG
[5] mailto:mail@koeln.ccc.de
[6] mailto:mail@koeln.ccc.de
Zum OpenChaos im September zeigt Tobias Heim vom Kölner Verein Digitaler Kultur die besten Wettbewerbsbeiträge der jährlichen Demoparty Evoke.
In diesem Jahr fand die Kölner Demoparty Evoke zeitgleich zum Chaos Communication Camp statt. Für alle die die Evoke deswegen verpasst haben und all jene die noch einmal in Erinnerungen schwelgen möchten, haben wir zum OpenChaos am Donnerstag, dem 29. September Tobias Heim vom Digitale Kultur e.V. eingeladen. Tobias wird uns die besten Wettbewerbsbeiträge der Evoke zeigen und mit Geschichte und Hintergründen zu den Machern durch den Abend führen.
Das OpenChaos findet am Donnerstag, den 29. September 2011 in den Räumlichkeiten des Chaos Computer Club Cologne [1] statt. Beginn ist, wie gewohnt, 20:00 Uhr . Ihr seid herzlich eingeladen.
links:
[1] http://koeln.ccc.de/c4/faq/index.xml#anreise
Im September 1981 fand sich in Berlin eine Gruppe von Interessierten "Komputerfrieks" zusammen, die später zur Gründung des Chaos Computer Clubs führte. Heute ist der Chaos Computer Club an vielen Orten vertreten. Wir als Kölner Teil des CCC werden am kommenden Samstag, den 17. September, diesen Geburtstag feiern und laden Euch alle dazu ein.
Diesen Geburtstag wollen wir mit Wegbegleitern und Interessierten des CCC feiern. Ob Zeitzeugen aus den 30 Jahren, Junghackern oder junggebliebene Althacker – kommt vorbei! Dazu bieten wir Raum für Rückblicke, wie Videos aus alten Tagen, Berichten von coolen Aktionen, in Erinnerungen gebliebene Diskussionen und wo der CCC heute steht. Bringt euer Material mit! Gerne auch partyverträgliche Getränke oder Knabbereien für eine lange Nacht.
In Kürze: Samstag, 17. September 2011, ab 19:23 Uhr in den Räumlichkeiten des Chaos Computer Club Cologne [1] .
links:
[1] http://koeln.ccc.de/c4/faq/index.xml#anreise
u23 ist ein Projekt für junge Hacker und Haecksen bis 23 Jahre. An sieben Terminen werden die Teilnehmer gemeinsam mit den Tutoren in die Welt der Internetsecurity aufbrechen. Am kommenden Donnerstag, den 08.09., findet dazu eine Informationsveranstaltung im den Clubräumen statt.
Der Informationsabend soll dazu dienen, die geplanten Themenabende und Projekte genauer vorzustellen und Eure offen gebliebenen Fragen zu beantworten. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 08.09., um 19 Uhr in den Räumlichkeiten des Chaos Computer Club Cologne [1] statt. Anschließend habt Ihr die Gelegenheit, uns näher kennen zu lernen.
Bewerbungen sind bis einschließlich kommenden Samstag (10.09.) möglich. Die Auswertung Eurer Bewerbung findet Ihr dann ab Sonntag in Eurem E-Postfach.
Der Chaos Computer Club Cologne veranstaltet das u23 im nahezu jährlichen Rhythmus seit 2002. In der Vergangenheit behandelten wir beispielsweise die Themen Hardwarebastelei, Softwareentwicklung oder Grundlagen der Netzwerktechnik.
Im Rahmen der sieben Termine vom 19. September bis 31. Oktober 2011 beschäftigen sich die Teilnehmer eingehend mit verschiedenen Angriffs- und Absicherungstechniken im Bezug auf Webseiten. Unsere Tutoren helfen den Gruppen die erforderlichen Kenntnisse zu erlernen, vermitteln Wissen und geben Denkanstösse.
Die Arbeit in den Gruppen wird durch die Eigeninitiative der Teilnehmer angetrieben und bietet darüber hinaus die Möglichkeit, außerhalb der Vortragstermine am gemeinsamen Projekt in den Clubräumen des Chaos Computer Club Cologne weiter zu arbeiten.
Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter https://koeln.ccc.de/u23 [2] .
links:
[1] http://koeln.ccc.de/c4/faq/index.xml#anreise
[2] http://koeln.ccc.de/u23
Ein Nagios oder Icinga an sich ist ziemlich langweilig. Erst durch Addons wie check_mk, pnp4nagios oder das Business Processview Plugin wird ein Schuh drauss. Doch wer kann da schon durchblicken? Dieser Vortrag versucht hierauf eine Antwort zu bieten indem der die besten Addons vorstellt.
Die Vortragenden versuchen in diesem Vortrag einen Überblick über die vielen Erweiterungen zu geben die es zu Nagios gibt.
Es werden Addons aus den folgenden Bereichen vorgestellt: die folgenden Addons vorgestellt: Konfigurationsmanagement Graphing und Reporting Core Erweiterungen Loadbalancing und High Availability Alternative Frontends und GUI Erweiterungen
Wem noch der Überblick fehlt, wie man sein Nagios- oder Icinga-Monitoringsystem verbessern kann und will, der ist hier genau richtig.
Das OpenChaos findet am Donnerstag, den 25. August 2011 in den Räumlichkeiten des Chaos Computer Club Cologne [1] statt. Beginn ist, wie gewohnt, 20:00 Uhr . Ihr seid herzlich eingeladen.
links:
[1] http://koeln.ccc.de/c4/faq/index.xml#anreise
Zum OpenChaos im Juli erläutern Sven Gebhardt und Moritz Heidkamp warum man PHP nicht benutzen möchte und welche Alternativen es gibt.
PHP ist über die Jahre zur "Standardsprache" der "Webentwicklung" geworden. Warum das ein Problem ist, wie es dazu kommen konnte und was man stattdessen tun sollte, versuchen wir an diesem Abend an Hand von verschiedenen alternativen Webframeworks ( Django [1] , Rails [2] , Flask [3] , Awful [4] ) zu zeigen. Eigene Erfahrungsberichte und Anekdoten sind sehr willkommen.
Das OpenChaos findet am Donnerstag, den 28. Juli 2011 in den Räumlichkeiten des Chaos Computer Club Cologne [5] statt. Beginn ist, wie gewohnt, 20:00 Uhr . Ihr seid herzlich eingeladen -- auch und besonders PHP-Entwickler!
links:
[1] http://djangoproject.com/
[2] http://rubyonrails.org/
[3] http://flask.pocoo.org/
[4] http://wiki.call-cc.org/eggref/4/awful
[5] http://koeln.ccc.de/c4/faq/index.xml#anreise
u23 ist ein Projekt für junge Hacker und Haecksen bis 23 Jahre. An sieben Terminen werden die Teilnehmer gemeinsam mit den Tutoren in die Welt der Internetsecurity aufbrechen.
Ihr werdet lernen, wie Webseiten gesichert werden und natürlich auch wie diese Sicherheit umgangen werden kann.
Nicht nur für computeraffine Menschen ist das Thema "(Un-)Sicherheit im Internet" präsenter denn je, weshalb wir uns im diesjährigen u23 diesem Themenkomplex unter der Überschrift Webanwendungs- und Serversicherheit eingehender widmen.
Der Chaos Computer Club Cologne veranstaltet das u23 im nahezu jährlichen Rhythmus seit 2002. In der Vergangenheit behandelten wir beispielsweise die Themen Hardwarebastelei, Softwareentwicklung oder Grundlagen der Netzwerktechnik.
Im Rahmen der sieben Termine vom 19. September bis 31. Oktober 2011 beschäftigen sich die Teilnehmer eingehend mit verschiedenen Angriffs- und Absicherungstechniken im Bezug auf Webseiten. Unsere Tutoren helfen den Gruppen die erforderlichen Kenntnisse zu erlernen, vermitteln Wissen und geben Denkanstösse.
Die Arbeit in den Gruppen wird durch die Eigeninitiative der Teilnehmer angetrieben und bietet darüber hinaus die Möglichkeit, außerhalb der Vortragstermine am gemeinsamen Projekt in den Clubräumen des Chaos Computer Club Cologne weiter zu arbeiten.
Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter https://koeln.ccc.de/u23 [1]
links:
[1] http://koeln.ccc.de/u23