Trotz immenser Probleme mit unserem Mailserver wird es diesen Monat ein Openchaos geben.
Mario redet ueber OpenSource und Linux auf dem Desktop.
Der Schwerpunkt des Vortrages liegt dabei auf Gnome 2.14 und Mono Anwendungen. Freie Software hat spaetestens mit Ubuntu den Desktop von Otto-Normal erobert.
Alle reden von Beagle, F-Spot, Banshee, Tomboy und dem neuen Gnome 2.14.
Es wird kurz auf Open Source eingegangen, anschliessend werden verschiedene Anwendungen
ausfuehrlich vorgestellt. Das Openchaos findet wie jeden Monat um ab 20:00
Uhr im
C4-Labor [1] statt.
links:
[1] http://koeln.ccc.de/c4/faq/index.xml#anreise
Im Februar entfaellt der monatliche Vortrag, jedoch ist das C4-Labor fuer
Interessenten geoeffnet. Zum Einen findet das weibliche Karnevalstreiben am Donnerstag seinen
Hoehepunkt, jedoch lassen wir uns davon nicht abschrecken. Zum Anderen sind
wir erst am Wochenende mit der Renovierung der Clubraeume nach einem kleinen
Brand fertig geworden, weshalb noch gar nicht sicher war, ob wir ueberhaupt
ein OpenChaos stattfinden lassen koennten. Die Planung ist waehrend der
Arbeiten einfach unter gegangen. Wer dem karnevalistischen Treiben ausweichen moechte, kann ab 20:00
Uhr im
C4-Labor [1] aufschlagen.
links:
[1] http://koeln.ccc.de/c4/faq/index.xml#anreise
Der Chaos Computer Club Koeln laedt wieder in den Netzladen nach Bonn ein.
Am Montag den 20.02.06 darf bei Club Mate, Bier und Nudelsuppe generdet, gehackt oder einfach so diskutiert werden.
Willkommen im C4 Caffee� � Der Chaos Computer Club Cologne [3] laedt wieder einmal in den Netzladen [4] nach Bonn ein.
Am Montag den 20.02.06 darf bei Club Mate, Bier und Nudelsuppe generdet, gehackt oder einfach so diskutiert werden.
Willkommen im C4 Caffee� �
links:
[1] http://koeln.ccc.de
[2] http://www.netzladen.org
Hallo.
Wir hoffen, das gestrige Open Chaos hat allen Besuchern gefallen und
ver�ffentlichen zum ersten Mal einen Mitschnitt sowie die Folien.
URL:
http://www.kallisti.de/open_chaos
Wir versuchen in Zukunft diesen Content in unser Web Angebot
einzubinden. Dies aber vorab als Pointer.
Lieben Gru�,
Euer C4 Team
Zum ersten 23. diesen Jahres laden wir in den Netzladen ein. Nach einer laengeren Pause bieten wir dieses Jahr Themenabende in Bonn an. Aus aktuellem Anlass, der zunehmenden Ueberwachung des oeffentlichen Raums, wollen wir mit euch ueber Videoueberwachung diskutieren.
Falls ihr Interesse am Thema habt, oder einfach einen Abend lang ueber Technik und Chaos reden wollt, seid ihr herzlich dazu eingeladen.
Club-Mate, Nuddelsuppen, sowie Kaffe und Netz sind reichlich vorhanden. Das Treffen beginnt ca. 20 Uhr und findet im Netzladen in der Bonner Altstadt, Wolfstr. 10 (im Hinterhof) statt. Zum ersten 23. diesen Jahres laden wir in den Netzladen ein. Nach einer laengeren Pause bieten wir dieses Jahr Themenabende in Bonn an. Aus aktuellem Anlass, der zunehmenden Ueberwachung des oeffentlichen Raums, wollen wir mit euch ueber Videoueberwachung diskutieren.
Falls ihr Interesse am Thema habt, oder einfach einen Abend lang ueber Technik und Chaos reden wollt, seid ihr herzlich dazu eingeladen.
Club-Mate, Nuddelsuppen, sowie Kaffe und Netz sind reichlich vorhanden. Das Treffen beginnt ca. 20 Uhr und findet im Netzladen [3] in der Bonner Altstadt [4] , Wolfstr. 10 (im Hinterhof) statt.
links:
[1] http://www.netzladen.org
[2] http://www.netzladen.org/home/anfahrt
Im ersten Monat dieses frischen Jahres wird am 26. Januar Johannes Hubbertz aus Koeln
sein verteiles Paketfilter Framework Simple Security Policy Edito - SSPE vorstellen.
Dieses Software ermoeglicht es, Paketfilter an unterschiedlichen Standorten
mit einer einheitlichen Konfiguration zu betreiben.
(Derzeit noch beschraenkt auf Linux)In der Vergangenheit hat Johannes auch im Rahmen des Linux-Magazins oder
eines GUUG-Treffens die Gelegenheit zur Vorstellung genutzt.
Nun auch bei uns.Eintritt kostet das keinen, eine Spende zur Unterhaltung der
Infrastruktur ist aber natuerlich gern gesehen.Der Vortrag beginnt um 20:00 Uhr in den Raeumlichkeiten des C4, welche hier [2] zu finden sind.
links:
[1] http://koeln.ccc.de/c4/faq/index.xml#anreise
In der letzten Woche des Jahres findet ja bekanntlich der 22. Chaos Communication Congress (22C3) statt.
Aus diesem Grund wird es zwar kein regulaeres OpenChaos geben, dennoch
wird es am 15. Dezember in den Raeumlichkeiten des
Chaos Computer Club Cologne ein Keysigning und eine CA-Certifizierung geben. Am 15. Dezember treffen wir uns um 20:00 Uhr zum Keysigning/CACerten im
Labor. Nach einem kurzen (ca 20-30 Minuten) Vortrag ueber Sinn und Zweck
von Web of Trust, Public-Key Infrastructure und Kryptographie im
Allgemeinen beginnen wir mit der Keysigning Party. Bringt mindestens 2
amtliche Ausweise (Perso, Reise, Fuehrerschein u.ae.) falls Ihr fuer CACert
interessiert seid. Naehere Informationen findet Ihr hier [2] verlinkt.
links:
[1] https://wiki.koeln.ccc.de/index.php/Keysigning
U23 ist das Jugendprojekt des CCC Cologne fuer junge Hacker und
Haecksen. Dieses Jahr ging es um das Thema Mikrocontroller und Elektronik.
In diesem OpenChaos werden die aus U23 entstandenen Erweiterungen
(Infrarot-Decoder, Analogeingang, Scripteditor, ...) und das Projekt
"fnordlicht" einer groesseren Oeffentlichkeit vorgestellt.
U23 ist das Jugendprojekt des CCC Cologne fuer junge Hacker und
Haecksen. Dieses Jahr ging es um das Thema Mikrocontroller und Elektronik.
In diesem OpenChaos werden die aus U23 entstandenen Erweiterungen
(Infrarot-Decoder, Analogeingang, Scripteditor, ...) und das Projekt
"fnordlicht" [2] einer groesseren Oeffentlichkeit vorgestellt.
links:
[1] http://koeln.ccc.de/prozesse/running/fnordlicht
The previously announced OpenChaos - Hacking Digital Watermarks - will take
place this Friday, the 21st of October instead of on Thursday. Because of a slight scheduling mix-up our previously announced OpenChaos,
Hacking Digital Watermarks, will not take place on the usual last Thursday
of the month, the 20th of October, but as an exception on Friday, the 21st of October instead.
We apologize for any inconvenience this might have caused. More information about this talk can be found here [1] .
links:
[1] http://koeln.ccc.de/updates/2005-10-20_digital_watermarks.html
Digital watermarking and fingerprinting is a technology that embeds hidden information into digital media, for example to fight piracy of digital media. Digital watermarking and fingerprinting is a technology that embeds hidden information into digital media, for example to fight piracy of digital media.
For hackers, this provides an interesting challenge. We will look at an example digital watermarking system and discuss a few ways to defeat it. Tim Timewaster from Eindhoven will be giving this talk which will begin at 20h in our Chaos Workshop [1] .
links:
[1] http://koeln.ccc.de/c4/faq/index.html#anreise