Im September 2016 erreichte das Mirai-Botnet eine Kapazität von 1,1 TBit/s und wurde zu einer Bedrohung für das weltweite Internet. Betroffene Systeme unterstützten Benutzer aktiv dabei unsichere Einstellungen zu verwenden und wurden so kompromittiert.
Auch die Geschichte von PGP (Pretty-Good-Privacy) ist voll von Fehlern und Fehlannahmen bezüglich Usability. Bereits 1999 in der Forschung erkannt [1], liefert das USENIX Symposium On Usable Privacy and Security (SOUPS) [2] jährlich einen tiefen Einblick in das Design sicherer und datenschutzfreundlicher Systeme. Dazu gehören die Relevanz von TLS-Fehlermeldungen oder die Eignung von Kennwortrichtlinien.
Dieser Vortrag gibt eine Einführung in Usable Privacy & Security. Mit Fallbeispielen und Forschungsergebnissen werden wir uns dem Thema annähern: * Sind Menschen fähig Computer richtig und sicher zu benutzen? * Was sind Usability und User Experience? * Wie beeinflussen Security und Privacy das Usability-Verständnis?
Das OpenChaos findet am Donnerstag, den 28. September 2017, in den Räumen des Chaos Computer Club Cologne [3] statt. Beginn ist wie immer um 20:00 Uhr. Wir freuen uns auf Euch! links:
[1] ftp://ftp.iks-jena.de/mitarb/lutz/crypt/software/pgp/PGP5:Evaluation-study.pdf [2] https://www.usenix.org/conference/soups2017 [3] http://koeln.ccc.de/c4/faq/index.xml#anreise