Die Entwicklung der letzten Jahre hat gezeigt, dass die Leistungsfähigkeit einkerniger Prozessoren kaum noch zu steigern ist. Das Zeitalter parelleler Computersysteme ist angebrochen, angefangen bei der einfachen MulticoreCPU, die den Einzug in den Desktop und Server, aber auch den EmbeddedMarkt gefunden hat, bis hin zum Servercluster. Hierdurch ergeben sich völlig neue Anforderungen an die Software: Um von den Möglichkeiten der neuartigen Technologie zu profitieren, ist es nötig, sich von der traditionellen seriellen Struktur der Computerprogramme zu lösen.
Das Zauberwort heißt „Multithreading“ oder frei übersetzt „Mehrfädigkeit“. Multithreading erlaubt es darüber hinaus, komplexe Userinterfaces und Netzwerkanwendungen zu schreiben, ohne die Unannehmlichkeiten von I/O Multiplexing oder signalgesteuerter Ein/Ausgabe in Kauf nehmen zu müssen. Doch was verbirgt sich dahinter? Was ist überhaut ein Thread? Wie funktioniert Multithreading? Ist Multithreading wirklich das Allheilmittel für unsere Probleme?
Dieser Vortrag soll diese Fragen klären und einen Überblick über die Vorteile und Schwierigkeiten geben, die sich durch die Parallelisierung ergeben.
Das OpenChaos findet am Donnerstag den 26. Juni 2008 in den Räumlichkeiten des Chaos Computer Club Cologne [1] statt. Beginn ist 20:00 Uhr .
links: